Dadurch landet die ansonsten sehr praktikable Software nicht auf einem der vorderen Plätze im Bildbearbeitungsprogramme Vergleich. Leider bietet Paint.NET selbst keine Möglichkeit, Texte nachträglich zu bearbeiten. Sie können lediglich die Ebene, auf welcher der Text liegt, löschen (mit „Ebenen –› Ebene löschen“ oder dem entsprechenden Befehl im Ebenen-Kontrollfenster) und alles noch einmal neu machen. Aber wie fast immer bei diesem Programm isdone.dll windows 10 gibt es ein Plug-in, mit dem sich das Problem lösen lässt. Suchen Sie im Paint.NET-Forum nach „Editable Text“, laden Sie die Software herunter, entpacken Sie das ZIP-Archiv und kopieren Sie sämtliche Dateien aus dem Ordner Effects in das gleichnamige Verzeichnis von Paint.NET. Starten Sie dann die Bildbearbeitung neu, öffnen Sie Ihr Bild, fügen Sie eine neue Ebene ein und klicken Sie auf „Effekte –› Tools –› Editable Text“. Sie bekommen nun ein neues Fenster angezeigt, in dem Sie Ihren Text eintippen und Schriftart, Größe, Farbe wählen können.
- Für den Fall, dass du das Bild noch bearbeiten möchtest, gibt es eine Edit-Schaltfläche.
- Für größere, kreative Anpassungen eignet sich das quelloffene Tool aufgrund der geringen Zahl an Effekten und fehlendem Werkzeug für die Feinarbeit (wie z. B. Pinsel) hingegen weniger.
- Auch externe Geräte wie eine 🛒 mobile Festplatte oder eine 🛒 SD-Karte tauchen in der Übersicht auf.
- Die zuverlässige Software bietet umfangreiche Funktionen wie Grafische Gestaltung, Textwerkzeuge und Stabilisierung.
- Paint.NET ist völlig KOSTENLOS, und verfügt jedoch über erweiterte Bearbeitungstools wie Ebenen, Verlauf, eine Vielzahl von Filtern, eine brillante 3D-Dreh/Zoomfunktion, mit der Sie Bilder neu zusammenstellen können.
Darin enthaltene Bilder werden dann ebenfalls in der Windows-Fotoanzeige sichtbar. Auch externe Geräte wie eine 🛒 mobile Festplatte oder eine 🛒 SD-Karte tauchen in der Übersicht auf. Die dortigen Bilder lassen sich zudem direkt Importieren – über die gleichnamige Schaltfläche oben in der Titelzeile. Melde Dich entsprechend an, um online gespeicherte Fotos von Deinem iPhone oder 👉🏻 iPad einzubinden. Auch “Als Desktophintergrund festlegen” ist dann hier zu finden.
Videos/Audio-Verwaltung-Tools empfohlen
Bezeichnet sich selbst als das „fehlende Bindeglied zwischen Tabellenkalkulationen und Datenvisualisierung“. Kann fortgeschrittene Visualisierungen aus Tabellenkalkulationsdaten erstellen. Die fertigen Bilder lassen sich im SVG-, PNG- oder JPG-Format herunterladen. Sie können die Bilder auch im Tool-eigenen Format zur späteren Bearbeitung speichern.
Malprogramm für die Erstellung von Illustrationen, Strichzeichnungen, Texturen, Comics und Animationen. Erstellt automatisch einen Screenshot, sobald sich etwas auf dem Bildschirm ändert. Spezialisiert auf die Erstellung von Bildschirmfotos von Filmen. Kann automatisch auch mit abgerundeten Ecken und halbtransparenten Fensterhintergründen umgehen. Einfach zu bedienen und mit modernen Bearbeitungsobjekten und Effekten. Die Elite-Version von DxO Photolab enthält außerdem das Werkzeug ClearViewPlus, um unerwünschten Dunst oder Körnung aus Landschaftsaufnahmen zu entfernen, eine spezielle Maskierung ist nicht nötig. Für Nutzer, die auf den Preis achten müssen, werden die monatlichen Photoshop-Kosten von 35,69 € für das Monatsabo vielleicht zu hoch sein.
Wenn es um Bildbearbeitungsprogramme geht, stellen sich viele Menschen Adobe Photoshop vor. Es ist unumstritten, dass diese professionelle Fotobearbeitungssoftware die beste Fotobearbeitungsanwendung auf dem Markt bleibt und Ihnen alle Tools bietet, die Sie benötigen, um einen erdenklichen Effekt zu erzielen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet. Informationen zu den angegebenen Preisklassen ● ● ● ● ● ● finden Sie unter Preisklassen. Photoshop ist zu einem Synonym für die Bildbearbeitung geworden, statt “bearbeiten” benutzen viele direkt den Ausdruck “photoshoppen”.